![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder Vom RAD-Contest 2003 wo sich die Stationen 13TH002/Sven, 13TH004 / Jens, 13TH028 / Meinhard und 13TH229 / Karl vom Inselsberg 916 müNN meldeten. |
|||||||||||||||||||||||||
Sogar mit Sonder-QSL-Karte. |
|||||||||||||||||||||||||
Funktag auf dem Kaitsch bei Blankenhain 497m ü.N.N. |
|||||||||||||||||||||||||
2. deutschlandweite CB-Funkstaffel |
|||||||||||||||||||||||||
Am 25.04.2004 um 3.00 Uhr fand auf Kanal 26FM die 2. deutschlandweite CB-Funk-Staffel statt. Ich die Station 13TH002 / Sven und der Meinhard / 13TH028, welcher der Organisator dieser Staffel war bezogen schon am 24.04.2004 gegen 17.00 Uhr unseren Funkstandort auf dem Inselsberg 916m üNN. Kurz nach unserem Aufbau, besuchte uns die Station Condor der Falko (13TH313) von Brotterode, welcher unseren Antennenaufbau über die ATV-Kammera auf dem Inselsberg sah. Wir hatten in den 16 Stunden wo wir QRV waren, zu über 200 Stationen Funkkontakt welches nicht zuletzt der Verdienst der Staffel war, welche die Funkstationen an die Funkgeräte lockte. Neben den vielen deutschen Stationen hatten wir durch Bandöffnung auch Verbindungen mit den Divisionen 14-Frankreich, 26-England 30-Spanien und 49-Balearic Islands. Für uns hatte sich auf jedem Fall die Fahrt gelohnt, denn schließlich ist der Inselsberg ja 100 km vom Heimat-QTH entfernt. Das Paßwort welches um 3.00 Uhr auf der Insel Rügen startete, war nach 83min. quer durch Deutschland wieder dort angekommen. Es lautete “Pro CB-Funk”. Im letzten Jahr waren es nur 39min, aber auch nur die Hälfte an Teilnehmern. Die uns nach der Staffel bekundeten positiven Resonanzen, lassen uns weiter nach vorn blicken und auf weitere Staffelaktionen hoffen. Bis auf zwei kleinere Verbindungsprobleme im Norden Deutschlands war es ja auch ein schöner Erfolg. Dieser Erfolg war aber nur durch die Beteiligung eines jeden einzelnen Funkfreundes möglich. In diesem Sinne nochmals Dank an alle direkt und indirekt beteiligten Funkfreunde für ihr Mitwirken und ihre Funkdisziplin. |
|||||||||||||||||||||||||